The Notwist
Joasihno
Images of Goo
Aloa Input
Spirit Fest
Ms. John Soda
2011: Woyzeck, Städtische Bühnen Münster (Regie: Alexander Schilling)
2011: Wie es euch gefällt, Theater Total, Bochum (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2011: Siddhartha, Ruhrtriennale (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2011: Performance Die Konferenz der Vögel, Theater Total, Bochum (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2012: Romeo und Julia, Städtische Bühnen Münster (Regie: Markus Kopf)
2012: Platonov, Theater Total, Bochum (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2012: Nocturne, Theater Total, Bochum (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2013: Faust I, Theater Total, Bochum (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2013: Unschuld, Theater Münster (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2013: Blattrausch, Theater Total, Bochum (Regie: Barbara Wollrath-Kramer)
2014: Die bitteren Tränen der Petra von Kant, Theater Münster (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2015: Lucky Happiness Golden Express, Theater Ingolstadt (Regie: Kathrin Mädler)
2015: Draußen vor der Tür, Theater Münster (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2015: Peter Pan, Theater Augsburg (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2016: Betrunkene, Schauspielhaus Graz (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2016: Peer Gynt, Landestheater Schwaben (Regie: Kathrin Mädler)
2016: Romeo & Julia, Düsseldorfer Schauspielhaus (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2017: Pension Schöller, Staatstheater Nürnberg (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2017: Alice im Wunderland, Residenztheater München (musikalische Leitung: Felix Müller, Regie: Christiane Stark)
2018: Menschen, Orte, Dinge. Berliner Ensemble (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2019: Wish List. Theater Regensburg (Regie: Oliver Endress)
2019: Mütter und Söhne. Berliner Ensemble (Regie: Karen Breece)
2019: Der Reisende. Landestheater Schwaben (Regie: Kathrin Mädler)
2020: Mutter Courage. Landestheater Schwaben (Regie: Pia Richter)
2020: Effie Briest. Theater Regensburg (Regie: Pia Richter)
2021: Edward II. Volkstheater München (Regie: Christian Stückl)
2021: Who Cares. Kammerspiele München (Regie: Christoph Frick; Musik: Cico Beck, Florian Kreier)
2022: Der Vorfall. Staatstheater Mainz (Regie: Kathrin Mädler)
2022: Kissyface. Theater Oberhausen (Regie: Kathrin Mädler)
2022: Scrooge. Staatstheater Darmstadt (Regie: Christian Brey; Musik: Cico Beck, Florian Kreier)
2023: My Private Jesus. Düsseldorfer Schauspielhaus (Regie: Bernadette Sonnenbichler)
2023: Die Wahrheit über Leni Riefenstahl (Regie: Kathrin Mädler)
2024: Der zerbrochene Krug. Staatstheater Mainz (Regie: Kathrin Mädler)
2011: Pixelschatten (Regie: Anil Jacob Kunnel)
2011: Monika (SWR-Produktion; Regie: Christian Werner)
2012/2013: Musik für Trailer und Filme der European Outdoor Film Tour
2013: Leaving Greece – Fluchtpunkt Griechenland (zusammen mit Florian Kreier; BR-Dokumentarfilm; Regie: Anna Brass)
2013/2014: Musik für Trailer und CD der European Outdoor Film Tour
2015: Mars Closer (zusammen mit Florian Kreier, Dokumentarfilm; Regie: Annelie Boros, Vera Brückner)
2017: Das Verschwinden (zusammen mit Markus und Micha Acher; TV-Serie; Regie: Hans-Christian Schmid)
2017: F 32.2 (zusammen mit Florian Kreier, Dokumentarfilm; Regie: Annelie Boros)
2017 Holy Mums (zusammen mit Florian Kreier, TV-Serie; Regie: Johanna Thalmann)
2018: System Error (zusammen mit Florian Kreier, Kino-Dokumentarfilm; Regie: Florian Opitz)
2018: Elternschule (zusammen mit Markus Acher; Kino-Dokumentarfilm; Regie: Jörg Adolph)
2019: Attitude is Everything (zusammen mit Florian Kreier, Kino-Dokumentarfilm; Regie: Susan Gluth)
2019: Roads (zusammen mit Markus und Micha Acher; Kino; Regie: Sebastian Schipper)
2019: Glory Days of Rock'n'Roll (zusammen mit Florian Kreier; Kino-Dokumentarfilm; Regie: Jens Pfeifer)
2020: Kräfte (HFF München; Regie: Annelie Boros)
2020: Walchensee Forever (zusammen mit Markus Acher; Kinofilm; Regie: Janna Ji Wonders)
2020 One Of These Days (zusammen mit Markus und Micha Acher; Regie: Bastian Günther)
2020: Mein Sohn (Zusammen mit Florian Kreier und Nicolas Sierig; Regie: Lena Stahl)
2021: Schlafschafe (zusammen mit Florian Kreier; TV-Serie ZDF, Regie: Matthias Thönnissen)
2022: Nach dem Happy End (Kino-Dokumentarfilm; Regie: Katharina Köster)*
2022: Wir sind dann wohl die Angehörigen (zusammen mit Markus und Micha Acher; Kinofilm; Regie: Hans-Christian Schmid)
2023: Tatort: Was ihr nicht seht
2023: Aufgestaut (zusammen mit Florian Kreier, TV-Serie, ZDF, Regie: Matthias Thönnissen)
2024: Im Land der Wölfe (Kino-Dokumentarfilm, Regie: Ralf Bücheler)
2024: Petra Kelly – Not for nothing (Kino-Dokumentarfilm, Regie: Doris Metz)
2024: Jenseits von Schuld (Kino-Dokumentarfilm, Regie: Katharina Köster, Katrin Nemec)
2025: Ping Pong Paradise (Kino-Dokumentarfilm, Regie: Jonas Eggert)
Cico Beck, born in 1984, studied, after his degree on a musical high school, teacher for mentally handicapped children at Ludwigs-Maximilian University in Munich. After finishing this studies with a state examination he moved to Muenster to study classical drums and piano with a focus on composition and improvisation at the music college in the class of Prof. Stephan Froleyks. Besides his studies Beck was very into electronic, experimental and indie-pop music and the crossings of this genres and produced since then many records that got released on labels like Morr Music, Alien Transistor and Sub Pop.
Several journeys led him to Africa, Asia and North- and Middle America and made an intensive exchange with the musical traditions possible.
Since 2010 Beck is active in several bands (The Notwist, Joasihno, Aloa Input, Spirit Fest, Fehler Kuti, …) that play concerts worldwide, composes music for theater (Ruhrtriennale, Münchner Kammerspiele, Berliner Ensemble, Residenztheater München, Schauspielhaus Düsseldorf), for radioplays, cinema and TV.
cicobeck@gmail.com